Author
Eplan Data Portal: Fehlende Artikeldaten einfach per "Credit"
Artikeldaten sind der Treibstoff für eine schnelle Projektierung. Gut, wenn alle Artikeldaten bereits vorhanden sind, und gut, wenn sie standardisiert vorliegen. Doch wie meistens ist hier die Praxis nicht einfach schwarz oder weiß. Das Eplan Data Portal ist bereits eine gute Grundlage und beinhaltet Artikeldaten für Millionen von Bauteilen. Dennoch: eine hundertprozentige Verfügbarkeit von Gerätedaten aller im Maschinen-/Anlagenbau bzw. in der Automatisierung verfügbaren Artikel ist illusorisch. Bislang mussten Anwender hier selbst Hand anlegen und fehlende Daten selbst erstellen. Dass dieser Prozess zeitaufwändig und teils kostenintensiv ist - davon können Eplan User ein Lied singen.
Früher galt: Selbst machen ist die Devise
Ganz praktische, konstruktive Unterstützung gibt es jetzt mit dem Data Portal Request Process. Konkret heißt das: Eplan erstellt auf Wunsch die Artikeldaten für seine Kunden. Das ist schnell, das ist kostengünstig und die geforderten Standards werden berücksichtigt.
Wie funktioniert nun der Prozess? Der Anwender - wir nennen ihn einfach Karl - benötigt Artikeldaten für einen Motor und entsprechenden Motorschutzschalter. Karl findet zwar jede Menge Daten von Motoren und zugehörigen Schutzschaltern im Eplan Data Portal, aber genau dieser Motor ist nicht hinterlegt, da er eher selten eingesetzt wird. Selbst die Daten zu erstellen - das kostet ihm jetzt viel zu viel Zeit. Sein Tisch ist voll und das Projekt drängt.
Heute gilt: Artikeldaten von Eplan erstellen lassen
Also greift Karl auf sein bei Eplan erworbenes Credit-Paket zu und fragt die Erstellung der Gerätedaten an. Bei seiner Anfrage werden ihm direkt die dafür benötigten Credits angezeigt. Er sieht sofort: Das ist günstiger als Selbermachen, also bestellt er fix per Klick die benötigten Daten. Das Kontingent verfügbarer Credits behält er jederzeit im Blick und damit auch seine Kosten. Nach dem "Absenden" geht der Auftrag bei Eplan ein und ein Team von Spezialisten kümmert sich um die Artikeldaten für Karls projektierten Motor. Das dauert nur wenige Tage und das Wichtigste: die erstellten Daten entsprechen dem Data Standard und sind - das ist nicht zu unterschätzen - vollständig, optimale Qualität der Daten inklusive!
„Mit dem neuen Data Portal Request Process unterstützen wir unsere Kunden maximal bei der Erstellung möglichst kompletter digitaler Artikeldaten. Wir halten ihnen damit den Rücken frei für die wirklich wertschöpfenden Aufgaben im Engineering“.
Josefine Heck, Business Owner Master Data
Data Standard: Daten aus neuen Produktgruppen
Bereits über 600.000 Artikeldaten im Eplan Data Portal erfüllen bereits den qualitativ hoch gesteckten Data Standard. "Und wir wollen den Standard selbstverständlich immer breiter ausrollen", ergänzt Timm Hauschke, Head of Master Data. Ein nächster Schritt dazu ist bereits getan: Weitere Produktgruppen wurden integriert - beispielsweise im Bereich Fluidtechnik. Festo als einer der wichtigsten Anbieter im Fluidsektor hat bereits ein Viertel seiner im Portal integrierten, knapp 50.000 Komponentendaten im Data Standard hinterlegt. Anwender von Eplan profitieren von umfassenden Daten, die im gesamten Engineering-Prozess genutzt und weiter angereichert werden können.
ABB & Siemens: Neue Selektoren im Eplan Data Portal ABB e-Configure – ein weltweiter Konfigurator, der die Auswahl von beispielsweise Motorschutzschaltern, Sicherungsrelais oder Leistungsschaltern unterstützt – wurde vor kurzem integriert. Auch der Siemens Electrical Product Finder ist jetzt Teil des Eplan Data Portals. Hier finden Konstrukteure Daten zu Sirius Leistungsschaltern, Überlastrelais oder Stromüberwachungen, um nur einige zu nennen.
|
Interesse geweckt? Hier gibt´s weitere Infos.
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Guided Installation: Schneller startklar mit der Eplan Plattform
Software und Service aus einer Hand: 100.000 Registrierungen auf eplan.com
Digitale Kollaboration: Stimmen aus der Praxis für durchgängige Daten
Eplan eBuild | Konstruktion von Varianten im Schaltschrankbau vereinfacht
Kommentar verfassen