Screenshot Eplan Blockeigenschaften Berechnungsmöglichkeiten

Author

Gregor Karasinsky Gregor Karasinsky
18/01/24

Keine Angst vor Eplan Blockeigenschaften: Drei Anwendungsbeispiele

Autor: Gregor Karasinsky Lesezeit: Minute Minuten

Kennen Sie Blockeigenschaften in Eplan? Ähnlich wie Formatvorlagen in Textbearbeitungsprogrammen, können Blockeigenschaften eine nützliche Unterstützung für Anwender sein. Dabei ist die Handhabe alles andere als schwierig. Ein Beitrag für Eplan Anwender, die sich an Blockeigenschaften herantasten möchten.

Wofür benötigt man Eplan Blockeigenschaften?

Es kann sinnvoll sein, im Schaltplan detaillierte Informationen darzustellen, die über den reinen Standard bzw. über die direkten Eigenschaften von Objekten hinausgehen. Hierbei ist die Rede ist von sogenannten indirekten Eplan Eigenschaften, wie der Querschnitt von Klemmen oder die Spulenspannung der Leistungsschließer. Indirekte Eigenschaften sind zwar mit dem Quellobjekt verbunden, werden im Eplan jedoch nicht direkt am Quellobjekt angezeigt, so dass sie händisch eingetragen werden müssen oder einfach fehlen. Bei der Inbetriebnahme oder im Servicefall müssten diese Informationen dann erst umständlich im Schaltplan recherchiert werden, wodurch wertvolle Zeit verloren geht.

Man könnte das klassische "Zeit-ist-Geld-Argument" natürlich auch umdrehen. Schließlich bedeuten weniger Informationen im Schaltplan auch weniger Aufwand für den Elektrokonstrukteur. Aber wussten Sie schon, dass es für Eplan Konstrukteure einen einfachen Weg gibt, um zusätzliche Informationen bzw. indirekte Eigenschaften zu erreichen? Diese können automatisch im Schaltplan sowohl am Quell- als auch am Zielobjekt ausgeben werden. Das ganze ist individuell skalierbar: von der einzelnen Funktion bis über das gesamte Projekt definiert.

Möglich machen es Eplan Blockeigenschaften, zu denen wir uns im folgendem drei Anwendungsfälle anschauen werden. Im Beitrag geht es uns ausschließlich um die Darstellung der Anwendungsfälle. Für eine sichere Routine im Umgang mit Blockeigenschaften, empfehlen wir Ihnen unsere praktischen eLearnings und die detaillierte Themenbeschreibung in der Eplan Help:

Eplan Blockeigenschaften im Detail erklärt:

Eplan Help Portal

 

Eplan Blockeigenschaften sicher anwenden: eLearnings Eplan Blogeigenschaften

* Kostenfreie Registrierung erforderlich

Anwendungsbeispiel 1: Vorsicherung eines Potentials automatisch anzeigen lassen

Wenn Sie sich im neuen Jahr bei Ihren Kollegen in der Inbetriebnahme oder im Service beliebt machen wollen, dann sollten Sie über den Einsatz von Blockeigenschaften nachdenken. Die helfen Ihnen an verschiedenen Stellen weiter, wenn es darum geht, anderen Bereichen mit zusätzlichen Informationen im Schaltplan unter die Arme zu greifen.

Zum Beispiel können Sie automatisch anzeigen lassen, wo ein Potential abgesichert ist. In unserem Beispiel haben wir ein 24 Volt Potential, welches an der Sicherung F31 abgesichert ist. Durch die Blockeigenschaft wird die Information zur Vorsicherung direkt am Potential platziert und automatisch im Schaltplan angezeigt (siehe Bild unten). So braucht der Inbetriebnehmer nicht erst lange nach der Sicherung zu suchen, wenn er keine Spannung mehr feststellt oder das Potenzial abschalten will.

Das 24 Volt Potential ist an der Sicherung F31 abgesichert. Die Vorsicherung des Potentials kann im Schaltplan über Blockeigenschaften automatisch direkt am Potential dargestellt werden und versorgt nachgelagerte Bereiche mit wichtigen Informationen auf einen Blick.

Sowohl dieses als auch das nachfolgende Anwendungsbeispiel zu Blockeigenschaften hat Kai Hennings erstellt und sind neben weiteren interessanten Beispielen in seinem YouTube Kanal "Eplan kurz erklärt" verfügbar.

Anwendungsbeispiel 2: Nennstrom eines Motors automatisch am Motorschutzschalter darstellen

Motoren und deren Schutzschalter gehören zu den Komponenten, mit denen Schaltschrankbauer und Inbetriebnehmer tagtäglich hantieren müssen. Daher kann es hilfreich sein, im Schaltplan bereits am Motorschutzschalter (zusätzlich zu den klassischen Einstellwerten) auch den Nennstrom des Motors abzubilden. So kann beispielsweise der Schaltschrankbauer die Einstellung des Nennstroms des Motors direkt am Schutzschalter vornehmen. Auf diese Weise wird auch bei der Inbetriebnahme schneller ersichtlich, wie der Einstellwert des Motorschutzschalters ist. 

Am Motorschutzschalter wird über die Blockeigenschaft der Nennstrom des Motors angezeigt. Durch die Verbindung zum Motor aktualisiert sich der Wert bei Änderungen automatisch.  

Wenn nun im Schaltplan der Nennstrom am Motor abgeändert wird, aktualisiert sich über die Blockeigenschaft automatisch auch der Wert am Motorschutzschalter. Die Vermeidung widersprüchlicher Einträge in der Doku ist ein wesentlicher Punkt, der für den Einsatz von Blockeigenschaften spricht. Und noch ein Vorteil, der generell für Blockeigenschaften gilt: Ist die Blockeigenschaft einmal eingerichtet, lässt sie sich ganz einfach auf beliebige Motorschutzschalter im Schaltplan übertragen, was aus Gründen der Einheitlichkeit sinnvoll sein kann. Der Konstrukteur braucht hierfür lediglich das in den Eigenschaften des Schutzschalters angelegte Format herauskopieren. Dann kann er es bei anderen Motorschutzschaltern einfügen bzw. auch hier die Blockeigenschaft zur Anzeige zu bringen.

In unseren kostenfreien eLearnings erfahren Sie im Detail, wie Blockeigenschaften funktionieren und können den Umgang mit Blockeigenschaften an einem Beispielprojekt trainieren. 

Anwendungsbeispiel 3: Berechnungen in Eplan (ab Version 2024)

Ab der Eplan Version 2024 ist es Konstrukteuren möglich, über Blockeigenschaften komplexe Berechnungen durchzuführen. Richtig angewendet, liefern die Ergebnisse wichtige Projektierungsinfos und Erkenntnisse zur effektiven Funktionsweise der Elektroplanung. So kann es zum Beispiel sinnvoll sein, an einem Leitungsschutzschalter eine Fehlermeldung anzeigen zu lassen. Etwa wenn der Gesamtstrom mehrerer angeschlossener Lüfter den maximal zulässigen Wert überschreiten sollte. Anwender ab der Eplan Version 2024 müssen für solche Berechnungen keine Umwege mehr über Excel gehen. Sie können die Kalkulationen direkt in der Software vornehmen, zur Anzeige bringen und erheblich Zeit einsparen. Gerade bei kurzfristigen Änderungen, mit denen im Kundenauftrag immer zu rechnen ist, kann so Stress und Zeitdruck reduziert werden.

Ein Bespiel: Soll auf Kundenwunsch der ursprünglich geplante Abstand zwischen dem Schaltschrank und einer Pumpe kurzfristig von 100 auf 120 Meter verändert werden, ist dies eine wichtige Information für den Elektrokonstrukteur. Der muss die Länge und ggf. den Durchmesser des Kabels neu kalkulieren. Diese muss er so anpassen, dass der maximal zulässige Spannungsabfall nicht überschritten wird und die Pumpe störungsfrei arbeitet. In unserem Beispiel-Screenshot weiter unten, sind die Position der Pumpe und die Länge des Kabels bereits vom Konstrukteur aktualisiert worden. Über eine Blockeigenschaft wird der Spannungsabfall auf Basis der neuen Parameter automatisch in Eplan kalkuliert und das Ergebnis direkt an der Pumpe im Schaltplan dargestellt (Drop in Percent: 1,45 %) - ohne Excel und sofort ersichtlich.

Kalkulation in EPLAN

Über die Blockeigenschaft wird der Spannungsabfall zwischen dem Schaltschrank und der zu versorgenden Pumpe automatisch kalkuliert und im Schaltplan dargestellt. Bei Änderungen erkennt der Eplan Konstrukteur auf einen Blick, ob die Pumpe unter den neuen Parametern mit ausreichend Spannung versorgt wird. 

Weitere Anwendungsbeispiele und die Vorteile von Eplan Blockeigenschaften auf einen Blick

Weitere Anwendungsbeispiele 

  • Schutzvorrichtungen und Kabelgrößen auf Grundlage definierter Lasten bestimmen
  • Gesamtwiderstand von Kabeln auf Basis des Leiterquerschnitts und der Kabellänge berechnen
  • SPS-Adressen automatisch beim SPS-Aufbau anzeigen lassen
  • Nicht platzierte SPS Ein- und Ausgänge automatisch mit Reserve kennzeichnen
  • Adernummern oder -farben von Kabeln an gegenüberliegenden Klemmleisten darstellen
  • Das Gegenstück der Abbruchstelle einer Klemme anzeigen lassen

 

Literaturhinweis: EPLAN Electric P8 Blockeigenschaften, Bernd Gischel

Vorteile von Eplan Blockeigenschaften

  • Darstellung beliebiger indirekter Eigenschaften im Schaltplan, die sonst nicht direkt am Quellobjekt angezeigt werden können
  • Vermeidung von widersprüchlichen Angaben 
  • Förderung der Single Source of Truth
  • Unterstützung nachfolgender Bereiche wie Inbetriebnahme und Services mit wichtigen Informationen, die andernfalls mühsam recherchiert werden müssten
  • Berechnung und Vergleichsmöglichkeit von Objekteigenschaften direkt im Schaltplan ab Eplan Version 2024
  • Schnellere und entspanntere Umsetzung von Last-Minute-Änderungen von Kunden
  • Individuell skalierbar: von der einzelnen Funktion bis über das gesamte Projekt definiert

Fazit: Darum können Eplan Blockeigenschaften auch für Ihre Anwendungen nützlich sein!

Der Schaltplan ist die Quelle sämtlicher Informationen zu einer Maschine oder Anlage, die nicht nur für das Engineering relevant sind. Je detaillierter und eindeutiger der Schaltplan, desto schneller können verschiedene Bereiche agieren. Blockeigenschaften sind eine mächtige Funktion, um den Eplan Schaltplan mit selbst aktualisierenden Informationen anzureichern und die Single Source of Truth zu fördern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und bei den im Artikel aufgezeigten Anwendungsfällen handelt es sich lediglich um drei von vielen. Nichtsdestotrotz sind einmal angewendete Blockeigenschaften zügig umgesetzt. Tatsächlich erscheinen Blockeigenschaften nur auf den ersten Blick kompliziert. Hat der Konstrukteur das Prinzip verinnerlicht, sind sie einfach anzuwenden und Informationen schnell im Schaltplan verankert. Die Devise sollte jedoch lauten: So viele Informationen wie nötig - nicht wie möglich. Daher gilt es, die wirklich relevanten von den irrelevanten Informationen zu trennen. So wird die Übersichtlichkeit im Schaltplan gewahrt und der Konstrukteur "verzettelt" sich mit den Blockeigenschaften nicht.

Wenn auch Sie Anwendungsfälle oder Ideen für den Einsatz von Blockeigenschaften in Eplan haben, freuen wir uns sehr über Ihre Vorschläge unten im Kommentarbereich.

 

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kleines Einmaleins der automatisierten Prüfläufe

Lebensadern für die Industrie: Stabile Fluidsysteme mit EPLAN Fluid

Gute Gründe, Ihre Eplan Software zu aktualisieren – was Sie wissen müssen!

Verwandte Themen:
Diesen Artikel teilen ...

Kommentar verfassen