Im Rahmen des Solar Decathlon-Wettbewerbs werden Häuser mit Wohn- und Dachetagen aus Holz aufgestockt und das Bestandsgebäude modernisiert.

Author

Yvonne van Ackeren Yvonne van Ackeren
13/10/22

Klima Challenge: Warum Eplan einen studentischen Wettbewerb für nachhaltiges Bauen unterstützt

Autor: Yvonne van Ackeren Lesezeit: Minute Minuten

Beim Solar Decathlon-Wettbewerb errangen Studenten der TH Rosenheim jüngst in der Disziplin „Energy Performance“ Platz 1. Welche Rolle Eplan und die Software Electric P8 dabei spielen, berichtet Teammitglied Markus Wirnsberger im Gespräch mit der Eplan Redaktion.  

Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für nachhaltiges Leben und Arbeiten. Gebäudetechnik und Gebäudeautomation gewinnen damit zunehmend an Bedeutung. Die Software Eplan Electric P8 kann mehr als nur Schalt- und Stromlaufpläne zeichnen. Klug eingesetzt trägt sie wesentlich zur Gebäudeautomation bei – und damit zum Energiesparen. 

Markus Wirnsberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im  Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der TH Rosenheim

 

 

 

"Die Software hat mir auf Anhieb gefallen, weil sie eine gut und intuitiv zu bedienende Nutzeroberfläche bietet."

Markus Wirnsberger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im  Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer im
Rosenheimer Technologiezentrum Energie und Gebäude sowie Teammitglied im Team levelup.

Was ist der Solar Decathlon Europe? 

Markus Wirnsberger: Es ist ein internationaler Zehnkampf der Architektur und Energietechnik, der sich an Studenten aus unterschiedlichen Disziplinen richtet. Gefragt sind grüne Konzepte für Gebäudesanierung, Erweiterung, Aufstockung oder für das Schließen von Baulücken. Für den Wettbewerb mussten wir nicht nur unsere Pläne vorlegen, sondern auch eine sogenannte House Demonstration Unit (HDU) im Maßstab 1:1 bauen. Sie wurde zusammen mit denen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Finale Ende Juni in Wuppertal ausgestellt. 

Für welche Aufgabenstellung haben Sie sich entschieden? 

Markus Wirnsberger: Sanierung und Aufstockung, daher auch unser Name: Team levelup. Konkret ging es um eine Reihe von Mehrfamilienhäusern in Nürnberg, die ursprünglich in den 1930er Jahren errichtet worden waren – viergeschossige Backsteinbauten, die aktuell außer doppelverglasten Fenstern keine Dämmung besitzen. Unser Konzept sieht vor, die Häuser mit zwei Wohn- sowie einer Dachetage aus Holz aufzustocken und das Bestandsgebäude zu modernisieren.  

Wie sind Sie auf EPLAN Electric P8 aufmerksam geworden? 

SchaltschrankMarkus Wirnsberger: Wir haben eine Software gesucht, die uns bei Planung und Dokumentation der Elektrik beziehungsweise der Gebäudeautomation unterstützt. Die Dokumentation der Planung war Bestandteil des Wettbewerbs – wir mussten sie vor der Teilnahme in Wuppertal einreichen. Die Pläne umfassten neben Statik und Brandschutz auch Lüftung, Elektrik und Abwasser.  

Welche Erfahrungen haben Sie mit Eplan Electric P8 gemacht? 

Markus Wirnsberger: Die Software hat mir auf Anhieb gefallen, weil sie eine gut und intuitiv zu bedienende Nutzeroberfläche bietet. Hinzu kommt eine Komponentenbibliothek mit aktiven Symbolen. Weitere Vorzüge habe ich im Lauf der Arbeit entdeckt: das Modul für das Schaltschrank-Layout beispielsweise, auch die Schnittstelle zum Beschriftungsgerät oder die Möglichkeit, mithilfe von Listen automatisch Kabelzüge zu generieren. Wir sind sehr dankbar, dass Eplan uns diese umfangreiche Hochschulversion zur Verfügung gestellt hat. Sie hat unser Projekt enorm vorangebracht – nicht nur, weil wir im Team Elektrik reibungslos und effizient arbeiten konnten, um die energetischen Ziele realisieren. Auch bei der Umsetzung der Pläne hat die Software riesige Vorteile. 

Können Sie das näher erläutern? 

Markus Wirnsberger: Das zeigte sich beim Aufbau des HDU. Vor der Inbetriebnahme gab es eine Zwischenabnahme durch die Jury, mit der sie den Betrieb freigegeben hat. Am Tag darauf gingen in unserer HDU die Lichter an! Andere Teams haben bis zu zwei Wochen benötigt, um ihre elektrische Planung in die Realität umzusetzen, wir nur einen Tag. Das ist aus meiner Sicht der beste Beweis dafür, wie gut man mit Eplan Electric P8 arbeiten kann – die exakte Planung! 

Welche energetischen Ziele hat das Team levelup verfolgt? 

SchaltschrankMarkus Wirnsberger: Der Clou unseres Konzeptes besteht darin, neben den Dachflächen auch die Fassade für die Energieerzeugung zu nutzen. Dazu wird sie – zusätzlich zur Dämmung – mithilfe von Kapillarrohrmatten thermisch aktiviert, die direkt auf der Außenseite der Wand aufgebracht werden. Damit lässt sich der Heizwärmebedarf der Bestandswohnungen soweit reduzieren, dass die vorhandenen Heizkörper mit einer Vorlauftemperatur von unter 28 °C betrieben werden können. Für diese Modernisierung müsse keine Arbeiten in den bewohnten Wohnungen vorgenommen werden. Durch die niedrige Vorlauftemperatur kann das Konzept auf eine Vielzahl von Wärmequellen adaptiert werden, wie z.B. Rücklauf von Fernwärmenetzen. Für das Management von Wärme und Belüftung haben wir Smart-Home-Lösungen integriert und zusätzlich darauf geachtet, dass die eingesetzten Geräte energieeffizient sind.  

Wie hat die Jury die levelup-Pläne bewertet? 

Markus Wirnsberger: Der Solar Decathlon hat mehrere Disziplinen. Neben der Architektur werden unter anderem Energy Performance, Komfort und House Functions bewertet. Bei der Energy Performance lagen wir auf Platz 1, bei Komfort und House Functions jeweils auf Platz 2. Auf diese Ergebnisse sind wir sehr stolz, denn sie beweisen aus unserer Sicht, dass es uns gelungen ist, unsere ambitionierten Ziele hinsichtlich Energieeffizienz umzusetzen. Natürlich ist es bedauerlich, dass die Jury unser Architekturkonzept nicht höher geschätzt hat. Andererseits nehmen wir ihr Urteil, unser Konzept sei „zu praxisnah“ auch als Kompliment. Wir haben für eine realistische Wohn- und Lebenssituation geplant. Die Stadt Nürnberg will nun entscheiden, ob sie unsere Pläne weiterverfolgt. 

Herzlichen Dank für das Gespräch!

 

Wie die Software einen Beitrag zur Energieeffizienz leistet  

Rolf Schulte, Global Vertical Market Manager Building Technologies bei EplanDie Baubranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Neben wachsendem Zeitdruck sind die Anforderungen an Energieeffizienz und CO2-Reduktion zu nennen. Eplan Electric P8 unterstützt nicht nur die Planungen für die elektrische Verteilung innerhalb des Gebäudes, sondern zugleich auch das Design der Gebäudeautomatisierung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Gebäudes, betont Rolf Schulte, Global Vertical Market Manager Building Technologies bei Eplan (Bild rechts).  

Wichtige Voraussetzung: Die Planung der Gebäudeautomation und damit der elektrischen Verteilung sollte bereits in frühe Leistungsphasen des Gesamtprojekt integriert werden. Zu diesem Zeitpunkt hilft die Eplan Software, die geeigneten Komponenten für Heizen, Lüften beziehungsweise Kühlen zu identifizieren, um die Nachhaltigkeitsanforderungen des Bauherren zu unterstützen. Dank der durchgängigen Dokumentation stehen die Daten später unmittelbar für die Planung der elektrischen Energieverteilung sowie des Schaltschrankbaus zur Verfügung. Datenverluste aufgrund von Medienbrüchen sind ausgeschlossen. Die Planung des Gesamtprojekts lässt sich also auch dank Eplan Electric P8 deutlich straffen, weiß Schulte. 

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vorteile bei der Elektroplanerstellung durch Migration von Eplan 5 auf Eplan Electric P8

Unterstützung, Vorlagen und Beispiele für effiziente Elektrokonstruktion

Neue Software-Version: Die Eplan Plattform 2023 ist da!

Effiziente Kabelplanung: Eplan Harness proD bringt Rennwagen in Fahrt

Verwandte Themen:
Diesen Artikel teilen ...

Kommentar verfassen